- Deutschkenntnisse
- Deutsch|kennt|nis|se 〈f. 9; Pl.〉 Kenntnisse in der deutschen Sprache
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Deutschrusse — Als Russen in Deutschland oder auch Deutschrussen werden umgangssprachlich russischsprachige Bevölkerungsgruppen in Deutschland bezeichnet. Der Begriff Russlanddeutsche ist dagegen ein Sammelbegriff für die deutsche Minderheit in der ehemaligen… … Deutsch Wikipedia
Deutschrussen — Als Russen in Deutschland oder auch Deutschrussen werden umgangssprachlich russischsprachige Bevölkerungsgruppen in Deutschland bezeichnet. Der Begriff Russlanddeutsche ist dagegen ein Sammelbegriff für die deutsche Minderheit in der ehemaligen… … Deutsch Wikipedia
Russen in Deutschland — Als Russen in Deutschland oder auch Deutschrussen werden umgangssprachlich russischsprachige Bevölkerungsgruppen in Deutschland bezeichnet. Der Begriff Russlanddeutsche ist dagegen ein Sammelbegriff für die deutsche Minderheit in der ehemaligen… … Deutsch Wikipedia
Russischsprachler in Deutschland — Als Russen in Deutschland oder auch Deutschrussen werden umgangssprachlich russischsprachige Bevölkerungsgruppen in Deutschland bezeichnet. Der Begriff Russlanddeutsche ist dagegen ein Sammelbegriff für die deutsche Minderheit in der ehemaligen… … Deutsch Wikipedia
Russischsprachige Bevölkerungsgruppen in Deutschland — Als russischsprachige Bevölkerungsgruppen in Deutschland oder Russen in Deutschland (ugs.:Deutschrussen) werden russischsprachige Bevölkerungsgruppen in Deutschland bezeichnet, die nicht ethnisch deutsch bzw. deutschstämmig sind. Der Begriff… … Deutsch Wikipedia
Aussiedler — Spätaussiedler sind im amtlichen Sprachgebrauch seit dem 1. Januar 1993 Menschen, die im Rahmen eines Aufnahmeverfahrens als deutsche Volkszugehörige nach Deutschland übersiedelt sind. Vorher benannte man sie nach dem Bundesvertriebenengesetz als … Deutsch Wikipedia
Folksdojceri — Deutscher Sprachraum um 1910 ohne deutsch baltisches, wolgadeutsches Siedlungsgebiet und überseeische Kolonialgebiete. Volksdeutsche war eine in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg durch die Umorganisation von Staatsgrenzen und Bildung neuer… … Deutsch Wikipedia
Folksdojčeri — Deutscher Sprachraum um 1910 ohne deutsch baltisches, wolgadeutsches Siedlungsgebiet und überseeische Kolonialgebiete. Volksdeutsche war eine in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg durch die Umorganisation von Staatsgrenzen und Bildung neuer… … Deutsch Wikipedia
Spätaussiedler — werden seit dem 1. Januar 1993 im amtlichen Sprachgebrauch Menschen genannt, die als deutsche Staatsangehörige in den ehemals deutschen Gebieten östlich der Oder Neiße Linie geboren wurden und zunächst nach 1945 dort verblieben sind, sowie deren… … Deutsch Wikipedia
Volksdeutsche — war eine in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg durch die Umorganisation von Staatsgrenzen und Bildung neuer Staaten gebräuchliche Bezeichnung vor allem für und von jenen Menschen deutscher Muttersprache, die in Europa außerhalb von Staaten mit… … Deutsch Wikipedia